Grußwort zum 19. Engelberglauf 2023

 

 

"Alles Leben ist Bewegung und Bewegung ist Leben."  

Leonardo da Vinci  

 

 

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Sportlerinnen und Sportler,

 

«Besser jetzt, als nie» lautet in diesem Jahr das Motto des Engelberglaufs – oder auch «Carpe diem», wie es auf Lateinisch heißt, und was gut zu dieser wunderbaren Kulisse unserer Veranstaltung passt – dem Kloster Engelberg.

 

Carpe diem ist ein gutes Motto - gerade in diesen von ständiger Veränderung geprägten Zeiten und vor dem Hintergrund der Pandemie. Die liegt zwar hinter uns, hängt aber doch immer noch insofern nach, als dass man sich als Veranstalter nie ganz sicher ist, ob ein Event tatsächlich stattfinden kann oder nicht.

 

Umso mehr freue ich mich, in meiner Eigenschaft als Vorstandsvorsitzender der Raiffeisen-Volksbank Miltenberg, einmal mehr die Ehre zu haben, den Engelberglauf als Schirmherr zu begleiten und Sie alle hier begrüßen zu dürfen!

 

Es ist heuer der 19. Engelberglauf. Man darf daher mit Fug und Recht sagen, dass er mittlerweile zu einer Kultveranstaltung geworden ist. Eine Veranstaltung, die die unterschiedlichsten Menschen unserer Region zusammenbringt und ganz sicher das Gemeinschaftsgefühl stärkt. Das ist wichtig, gerade in unsicheren Zeiten.

Genauso wichtig ist aber auch Bewegung: wer beweglich ist – körperlich und geistig - kann auch jeden Wandel mitgehen. Und mit Zuversicht in die Zukunft schauen.

 

Teilnehmen kann jeder und jede, egal wie alt und egal wie sportlich. Und auch das macht den Engelberglauf so besonders: Die Laufstrecke ist in Schleifen um den Engelberg angelegt. So treffen Läuferinnen und Läufer der verschiedenen Distanzen und Disziplinen immer wieder aufeinander – egal ob Profi, Hobbyläufer oder Nordic Walker.

 

Ich wünsche daher allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Spaß – nicht nur beim Lauf durch unsere herrliche Natur, sondern auch beim gegenseitigen Austausch. Denn auch das macht unsere Veranstaltung aus.

 

Mein herzlicher Dank für die Organisation des Engelberglaufs geht an die Miltenberger Sektion der BSJ Bayerische Sportjugend, den TSV Großheubach und das Engelberg-Laufteam Großheubach mit all ihren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Genauso bedanke ich mich bei allen langjährigen und neu hinzugekommenen Sponsoren, die dieses Ereignis erst möglich machen. Und natürlich auch ein großes Dankeschön an die Feuerwehr, das DRK, die Polizei und vor allem auch an unsere Zuschauerinnen und Zuschauer, die für die nötige Stimmung am Ziel und an der Strecke sorgen.

 

Sie alle tragen dazu bei, dass der Engelberglauf mittlerweile eine etablierte Größe für Laufbegeisterte in der Region geworden ist. Wir als Raiffeisen-Volksbank freuen uns, ein Teil dieses inzwischen eingeschworenen Erfolgsteams zu sein.

 

Allen Läuferinnen und Läufern wünsche ich viel Erfolg und einen langen Atem!

Am Ende zählt nur eins: Dass Sie gut ins Ziel kommen.

 

Ihr

Stefan Balles

 

 

 

 

Grußwort zum 19. Engelberglauf 2023

Marktgemeinde Großheubach

 

 

 

Liebe Läuferinnen und Läufer,

sehr geehrte Gäste des Engelberglaufes,

 

am 1. April 2023 ist es wieder so weit. Der traditionelle Engelberglauf lockt sportinteressierte Besucher aus nah und fern an und ich freue mich sehr, Sie im schönen Großheubach, dem „Heilische Ort“ (Dem Kloster Engelberg sei Dank!) begrüßen zu dürfen.

 

„Tu dir was Gutes und halte dich sportlich fit.“ – Wie oft hören wir diese Worte! Wie schwer fällt es aber gelegentlich, sich den Trainingseinheiten zu stellen! Insbesondere dann, wenn der Tag anstrengend war, wenn andere Aufgaben erledigt werden müssen oder die Familie wartet. Dem gegenüber steht jedoch das Gefühl nach einem Lauf – egal wie viele Kilometer man absolviert hat. Ob als Läufer oder Walker, es fühlt sich immer gut an, etwas für sich getan zu haben.

 

Raus aus dem Alltag, abschalten, die Natur wahrnehmen und den Moment genießen! Die Strecke im Wald rund um den Engelberg lädt darüber hinaus dazu ein, die Natur zu genießen und mit Spaß und Teamgeist die gut ausgewählten Strecken zu erkunden. Allen Teilnehmer:innen wünsche ich, dass sie ihr gestecktes Ziel erreichen werden. Ziele bzw. Wegstrecken und Altersgruppen gibt es ja wieder einige: den Halbmarathon (21,1 km), den Hauptlauf (mit 10,0 km), den Handicap-Lauf sowie Nordic Walking (mit je 8,0 km), den Hobbylauf (mit 6,6 km), den Jugendlauf (mit 1,8 km), den Schülerlauf (mit 0,9 km) und den Zwergenlauf (mit 0,4 km).

 

Ich danke ganz herzlich der Bayerische Sportjugend als Veranstalter, den Sponsoren, Unterstützern und allen Beteiligten, insbesondere den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus den Reihen des TSV Großheubach sowie des Engelberg-Lauf-Teams, die sich in der Organisation und Durchführung des Engelberglaufs engagieren und Jahr für Jahr dieses Event auf die Beine stellen.

 

Allen kleinen und großen Sportler:innen wünsche ich einen gelungenen Wettkampf auf Ihrer jeweiligen Distanz, die ein oder andere persönliche Bestzeit, einen sicheren und verletzungsfreien Zieleinlauf, aber hauptsächlich wünsche ich allen Sportler:innen und allen Zuschauer:innen viel Spaß und Freude bei uns in Großheubach!

 

Mit sportlichen Grüßen

 

Gernot Winter

Erster Bürgermeister

Markt Großheubach

 





Druckversion | Sitemap
© Bayerische Sportjugend im BLSV e.V. Sportkreis Kreis 2 Miltenberg
- der attraktive Jugendverband in Bayern -